Klassisches Balletttraining nach der Waganowa-Methode sowie Contemporary Ballet, Spitzentanz und Progressing Ballet Technique. Einstudierung romantischer, klassischer und neoklassischer Choreografien.
Aufbau der Jazztechnik sowie Schulung in verschiedenen Stilrichtungen des Jazztanzes, wie Lyrical, Commercial, Musical und Modern Jazz, sowie in HipHop, Swing und Stepptanz.
Tänzerische Folklore und Gemeinschaftstänze aus Europa sowie internationale Tanzformen wie Afro-Cubanischer Tanz, Dancehall, Indischer Tanz und Flamenco.
Die Geschichte des Tanzes im Kontext der Kultur- und Zeitgeschichte. Analyse von Choreografien und Werken der Vergangenheit und Gegenwart. Entwicklung eines eigenen Kunstverständnisses.
Allgemeine Musiklehre und aktives Musizieren zur Förderung des musikalischen Form- und Rhythmusgefühls. Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Musikgeschichte.
Außercurriculare Angebote wie Masken- und Schauspieltraining, Stimmbildung und Berufskunde. Mehrmals jährlich stattfindende Workshop-Wochen mit einem vielfältigem Angebot, das Praxis, Repertoire, Choreografie und Tanzwissenschaft umfasst.
Freiwillige Nachmittagsgestaltung durch Open Classes in HipHop, House und Contemporary Dance. Förderunterricht in Kleingruppen im Bereich des Klassischen Tanzes sowie individuelle Förderung nach Bedarf. Nachhilfe in Deutsch als Fremdsprache.
Schulung des Körperbewusstseins durch Bewegungsprinzipien verschiedener Stile, wie Bartenieff Fundamentals, Limón-, Graham- und Cunningham-Technique, Floorwork und Contemporary.
Entwicklung einer künstlerischen Bewegungssprache sowie gestalterischer Konzepte durch das Erleben der Freiheit im Tanz. Erarbeitung von Solostudien, Duetten und Gruppenchoreografien.
Theoretische Grundlagen sowie praktische Übungen als Basis für die Tätigkeit im Berufsfeld der Tanzpädagogik. Differenzierte Betrachtungen und Praktika im Bereich des Kindertanzes, des Tanzes mit Jugendlichen und Erwachsenen sowie der inklusiven Tanzmethodik.
Vermittlung und Diskussion der Grundlagen und Theorien der Pädagogik sowie der Lernpsychologie. Vertiefung in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Kognitionspsychologie, differentielle Psychologie und klinische Psychologie.
Analyse des Bewegungsapparates und seiner Funktionen. Erlernen wichtiger physiologischer Vorgänge zur Entwicklung eines anatomischen Körperbewusstseins im Kontext der tanzpädagogischen Praxis.
Begleitetes Praktikum an Hamburger Schulen sowie die Erarbeitung von Unterrichtskonzepten. Teilnahme an interdisziplinären Projekten und Performances. Körpertraining im Bereich Yoga, Pilates und Somatics.
Exit Like an Animal [ELAN] - Tanzplattform für ehemalige Schüler:innen mit einem vielfältigen Angebot an Projekten, Performances und Choreografien.
Unsere qualifizierten Fach- und Gastdozent:innen verfügen über eine fundierte tanzpädagogische Ausbildung sowie weiterführende Studien oder fachspezifische Abschlüsse. Mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Tanz, Tanzwissenschaft, Choreografie, Kunst, Pädagogik, Musik und Anatomie bringen sie vielfältiges Fachwissen und praxisnahe Expertise ein. Ihre umfassenden Erfahrungen teilen sie auf Augenhöhe mit den Schüler:innen und fördern deren individuelle Entwicklung in einer inspirierenden und professionellen Lernatmosphäre.
Eindrücke aus dem Unterricht
Workshop-
dozent:innen